Keine Termine |
Am Samstag 10.03. hat der gesamte Nachwuchs des Blasorchesters Markt Feucht e.V. mittlerweile sein drittes eigenes Konzert gegeben.
Nicht nur das Jugendblasorchester und das Nachwuchsorchester, sondern auch die Blockflötenschüler durften ihr Können auf der Bühne der vollbesetzten Grundschulaula Feucht unter Beweis stellen. Das Jugendblasorchester mit seiner Dirigentin Marlene Roth eröffnete den Konzertabend mit geheimnisvollen sowie kraftvollen Klängen der „Black Forest Overture“. Mit diesem Titel sei allerdings nicht der heimische Schwarzwald musikalisch dargestellt worden, sondern im Allgemeinen ein dunkler und mythischer Wald. Dies erklärten die beiden Moderatoren Marie und Lino dem Publikum und führten die Zuhörer souverän mit ihren Ansagen sowie Zusatzinformationen durch die erste Hälfte des Konzertabends. Die nachfolgenden Werke führten in die fantastische Musical- und Filmwelt mit ihren unvergesslichen Melodien. So lebte die Pop-Band ABBA mit „Mamma Mia!“ noch einmal auf, Aladdin und Jasmin hoben musikalisch mit ihren Teppich ab, und auch Die Unglaublichen sowie der Klassiker unter den Musicals - My Fair Lady - durften nicht fehlen. Ein Highlight in der ersten Konzerthälfte war ein Tanz der Blockflötenkinder.
Für ein ganzes Wochenende ist das Nachwuchsorchester des Blasorchesters Markt Feucht e.V. mit seiner Dirigentin Marlene Roth zum Proben in das Naturfreundehaus Pommelsbrunn gefahren. Die jungen Musiker und Musikerinnen haben in den zahlreichen Proben nicht nur intensiv die Stücke für das „3. Jugendkonzert“ geprobt, sondern konnten auch selbst einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, ein Orchester zu dirigieren. Neben den zahlreichen Proben blieb natürlich noch genügend Zeit für andere Spiele.
Barbara Baumann (links) aus dem Blasorchesters Markt Feucht e.V. absolvierte mit Bravour auf ihrer Klarinette das silberne Abzeichen D2. Dies stellt das mittlere der drei Leistungsabzeichen Bronze D1, Silber D2 und Gold D3 dar.
Die Musikerin wurde von ihrer Instrumentallehrerin Marlene Roth sowohl auf den theoretischen, als auch auf den praktischen Teil bestens vorbereitet.
Aus der "Nürnberger Zeitung" vom 09.11.2017 | Lokalteil
FEUCHT - Das Konzert mit dem Blasorchester Markt Feucht ist seit Jahren ein Highlight im Feuchter Herbst. Nachdem sich Matthias Dietz nach drei Jahren Orchesterleitung beim letztjährigen Herbstkonzert verabschiedet hatte, konnte man gespannt sein, wie sich seine Nachfolgerin Marlene Roth einführen würde. Das geschah mit Temperament und viel Schwung.
„Viel Freude an wunderbarer Musik“, wünschten dazu Feuchts Bürgermeister Konrad Rupprecht und die stellvertretende Landrätin Cornelia Trinkl, die die Grüße des Landrates und des Nordbayerischen Musikbundes überbrachte. Sehr freuten sich beide über die große Resonanz, denn die Reichswaldhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Den Herbst mit all seinen bunten Facetten begrüßen möchte auch das Blasorchesters Markt Feucht e. V. mit seiner neuen musikalischen Leitung Marlene Roth. Nachdem Roth schon längere Zeit das Jugendblasorchester leitet und das Nachwuchsorchester ins Leben gerufen hat, übernimmt sie – in letzter Konsequenz und zur großen Freude der Vorstandschaft und der Musiker – auch die Leitung des „großen Orchesters“ und kann somit zukünftig für eine kontinuierliche Arbeit im Verein sorgen.
Am Sonntag, den 05. November um 15:00 Uhr lädt daher das Blas- und das Jugendblasorchester Markt Feucht in Zusammenarbeit mit der Kulturkreis der Gemeinde Feucht wieder in die Reichswaldhalle nach Feucht ein. Bei Kaffee und Kuchen präsentieren beide Orchester den Zuhörern sowohl traditionelle Blasmusik, moderne Klassiker, sowie bekannte Ohrwürmer als auch Swingnummern mit der ein oder anderen musikalischen Überraschung.
Das Jugendblasorchester mit seiner Dirigentin Marlene Roth eröffnete den Konzertabend schwungvoll und traditionell mit einem markanten Marsch. Die nachfolgenden Werke führten in die fantastische Musical- und Filmwelt mit ihren unvergesslichen Melodien. So war nicht nur der rosarote Panther oder Harry Potter zu hören, sondern auch das Kindermädchen Mary Poppins oder die Gestalt aus dem Phantom der Oper verzauberten die Zuhörer. Einzelne Musiker/innen konnten in diesen Werken ihr Können bei Solo-Passagen zeigen. Ein Highlight in der ersten Konzerthälfte war der Tanz – begleitet vom Jugendblasorchester – von den 27 Blockflötenkindern zu dem Stück „Can Can“
Aus der "Nürnberger Zeitung" vom 17.12.2016 | Lokalteil
FEUCHT – Eine Weihnachtsfeier mit drei Orchestern und vielen Instrumentalisten? So etwas gibt es bei der Weihnachtsfeier des Blasorchesters Markt Feucht. Eröffnet wurde die Weihnachtsfeier im Saal des katholischen Pfarrheims von den „Großen“ des Blasorchesters mit einem „beswingten“ Medley bekannter Weihnachtsmelodien. Im Laufe der rund zweieinhalbstündigen Feier konnten sich die Besucher am reichhaltigen Buffet bedienen und dem Nachwuchsorchester und dem Jugendblasorchester lauschen. Zum Schluss kam Christkind Anna-Lena Lutz zu Besuch, las den Besuchern eine Geschichte vor und verteilte an alle aktiven Musiker Geschenke. Ein besonderes Geschenk übergab Regina Roth, Mitarbeiterin bei der Sparkasse Nürnberg, zusammen mit ihren zwei roten Engeln an den Verein.
Der junge Saxophonist Justus Althammer aus dem Blasorchester Markt Feucht e.V. nahm an dem D1 Lehrgang des Nordbayerischen Musikbundes mit sehr gutem Erfolg teil. Das D1 oder auch bronzene Abzeichen ist das erste von drei Leistungsabzeichen.
Justus erzielte nicht nur im theoretischen Teil die volle Punktzahl, sondern erspielte sich auch im praktischen Teil die Bestnote und überzeugte mit seinem Saxophonspiel souverän die Fachjury.
Der junge Musiker wurde von seiner Instrumentallehrerin Marlene Roth sowohl auf den theoretischen, als auch auf den praktischen Teil bestens vorbereitet. Zusätzlich konnte er sein Wissen an zwei Wochenenden auf dem D1 Lehrgang vertiefen.
Artikel nicht gefunden?
Wollen Sie mehr über uns lesen?